Über Multisensor Systems

Einführung

Multisensor Systems ist ein Entwickler und Lieferant von Wasser- und Luftanalysatoren, die auf Öl in Wasser, Kohlenwasserstoffe, THMs und Ammoniak spezialisiert sind. Die Produkte von Multisensor werden nach höchsten Qualitätsstandards entworfen und gebaut, um:

Unsere Instrumente bieten ein sehr hohes Maß an Empfindlichkeit und die Möglichkeit zur Online-Datenanalyse, wodurch Ihre Reaktionszeit auf Verschmutzungsereignisse oder versehentliche Kontamination optimiert wird. Die geringen Wartungs- und Kalibrierungsanforderungen minimieren die laufenden Betriebskosten.

Unsere Technologie basiert auf dem Einsatz branchenführender Sensorprodukte, innovativen Signalverarbeitungstechniken und dem Verständnis und der Umsetzung der Kundenbedürfnisse.

Unser Erfolg hängt vom Kundenservice ab, ob dies die Qualität unserer Systeme, die Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei der Produktauswahl und -anwendung oder die Schulung vor Ort ist, um sicherzustellen, dass der volle Nutzen der Instrumente erzielt wird.

Multisensor-Geschichte

Multisensorsysteme wurden an der Universität von Manchester gegründet. Das Unternehmen wurde von Professor Krishna Persaud entwickelt, einer anerkannten Autorität für elektronische Nasen.

Die ursprüngliche Entwicklung bestand darin, ein Instrument zur Erfassung schwerer organischer Belastungen im Abwasser zu entwickeln, das es den Klärwerken ermöglicht, auf die Belastung mit Änderungen in der Dosierung oder Lagerung von Abfällen zu reagieren, bis diese verarbeitet werden können.

Es folgte ein Instrument zum Nachweis sehr geringer Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in sauberem Wasser, zum Schutz von Trinkwasseraufbereitungsanlagen. Dieses Instrument wurde zum MS1000 und hat sich bereits bei vielen Kunden bewärt.

2007 - Der Erfolg des MS1000 veranlasste die UMIP-Gesellschaft (University of Manchester Intellectual Property), Startkapital zu beschaffen und Multisensor Systems Ltd als Einheit zu etablieren.

2009 - Mit steigendem Umsatz wurde dann der Bedarf an Vollzeit-Management- und Support-Mitarbeitern erhöht und das Unternehmen suchte nach weiteren Finanzmitteln, um es in die nächste Entwicklungsstufe zu bringen.

2010 - Die Finanzierung erfolgte im März und die ersten Mitarbeiter wurden eingestellt. Ende August 2010 zog das Unternehmen vom Universitätscampus nach Cheadle, südlich von Manchester.

2011 - Als MS1100 VOC Pollution Event Analyzer wurde eine neue aktualisierte Version des VOC-Instruments veröffentlicht, die einen geringeren Platzbedarf und eine aktualisierte Software aufweist.

2012 - Mit der Einführung des MS2000 THM Analyzer und des MS1200 Online VOC Analyzer war dies ein aufregendes Jahr für Multisensor. Der internationale Umsatz stieg, und die Vertriebskanäle öffneten sich nach Asien.

2013 - Weitere neue Distributoren wurden in Kanada und den USA ernannt. Aufgrund der Kundennachfrage wurde ein von ATEX zugelassener Analysator für den Einsatz in Umgebungen mit explosiver Atmosphäre entwickelt und hergestellt - der MS1100-ATEX.

2016 - Der bahnbrechende neue Ammoniakanalysator MS3000 kam in die Entwicklung

2017 - Multisensor zieht in größere Räumlichkeiten um, und die Versuche mit dem Ammoniakanalysator MS3500 für Rohabwasseranwendungen werden abgeschlossen.

Der aktuelle Fokus für Multisensorsysteme liegt auf der Entwicklung neuer Produkte, der Erweiterung der Anwendungsbasis für bestehende Produkte und der Erweiterung der geografischen Märkte.

Führungsteam

Paul Greenhalgh – Vorsitzender

Pauls erfolgreicher Hintergrund bei der Entwicklung von Technologieunternehmen bringt Multisensor wertvolle Geschäftserfahrung ein. Diese Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Finanzen wird uns helfen, den Wert von Multisensor für alle unsere Stakeholder zu steigern.

Brad Weaterton - Geschäftsführer / CEO

Brad Weaterton bringt Multisensor umfangreiche internationale Geschäfts- und Managementerfolge ein, die in der Halbleiterindustrie mit Texas Instruments, Mitel und in jüngerer Zeit mit Phyworks Ltd. erzielt wurden. Zusammen mit der kommerziellen und technischen Erfahrung auf den globalen Märkten für Wasserinstrumente bietet dies die Plattform für die Technologie von Multisensor, die Kunden suchen. Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik von der University of Birmingham und einen MBA von der University of Aston.

Krishna Persaud PhD, FRSC, FInstMC - Chefwissenschaftler

Professor Persaud ist Vollzeitmitarbeiter an der Universität von Manchester und sowohl Vorstandsmitglied von Multisensor als auch unser technischer Berater. Er ist eine anerkannte Autorität in der „elektronischen Nasentechnologie“ und Gründer von Aromascan, einem Unternehmen, das später von Osmetech gekauft wurde. Professor Persaud hat den ursprünglichen Multisensor-VOC-Analysator entwickelt und ist eng mit neuen Entwicklungen und unseren Kunden verbunden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@multisensorsystems.de